Laborbericht
Kennwerte und Maßeinheiten besser verstehen

Ein Laborbericht enthält viele verschiedene Abkürzungen und Werte. Damit erhalten Landwirte und Berater ein gutes Instrument zur Rationsoptimierung und Leistungsvorhersage. Hier finden Sie die wichtigsten innovativen Kennwerte und Maßeinheiten aus dem Sano Laborbericht einfach und direkt erklärt. So wissen Sie, was in Ihren Futtermitteln steckt.
Die Bausteine des Sano Laborbericht im Überblick
Proteine
Rohprotein: %TS Repräsentiert den Gesamt-N-Gehalt der Futterprobe; enthält nicht nur Reinprotein, sondern auch Nicht-Protein-Stickstoff.
Faser
NDF Verdaulichkeit (30h): %NDFom Verdaulichkeit der Faserbestandteile nach 30 Stunden.
NDF Verdaulichkeit (120h): %NDFom Verdaulichkeit der Faserbestandteile nach 120 Stunden.
Die Analyse der NDF Verdaulichkeit ist eine Besonderheit der Futteranalyse nach CNCPS. Durch die Untersuchung der Verdaulichkeiten wird dargestellt, wie gut und schnell die Faserbestandteile von der Kuh genutzt werden können.
Kohlenhydrate
Ethanol/ Wasser: löslicher Zucker %TS Zucker, der sich in 80-prozentiger Ethanollösung beziehungsweise Wasser löst.
Im Verlauf der Maissilagelagerung verändert sich die Verdaulichkeit der im Mais enthaltenen Stärke. Das hat Auswirkungen auf die Wahl zusätzlicher Futtermittel. Mithilfe der CNCPS-Futteranalyse können Sie so gezielt Futtermittel einsetzen.
Qualitätsparameter
Flüchtige Fettsäuren: %TS Entstehen durch Kohlenhydratabbau während des Siliervorgangs; dienen der Qualitätsbeurteilung des Siliervorgangs.
Milchsäure: %TS Entsteht durch Vergärung von Zucker durch Milchsäurebakterien.